
Seminardetails
Lohnsteueraußenprüfung
Thema:
Was tun, wenn der Lohnsteueraußenprüfer kommt? Arbeitgeber, als Entrichtungsverpflichtende der Lohnsteuer, müssen mit Prüfungen rechnen. Bei ihnen finden – mehr oder weniger- regelmäßig Lohnsteueraußenprüfungen statt, wobei größere Unternehmen häufiger mit dem Besuch des Prüfers rechnen müssen.
Ziel des Seminars:
ist es, Sie auf anstehende Prüfungen vorzubereiten. Als langjähriger ehemaliger Lohnsteuer-Außenprüfer vermittelt Ihnen der Referent, wo die Prüfer ihre Prüfungsschwerpunkte setzen und welche Mitwirkungspflichten Sie bei der Prüfung haben
Seminargebühr:
650,-- € ( + gesetzliche MwSt.)
Inhaltliche Schwerpunkte
- Erstatten einer Selbstanzeige nach dem Erhalt der Prüfungsanordnung
- Prüfungsbeginn, - Umfang, - Zeitraum und Ort
- Vorbehalt der Nachprüfung betreffend der LSt-Anmeldung
- Verjährung der Lohnsteuer
- Anfechtung der Prüfungsanordnung
- Rechtliche Grundlagen des Datenzugriffs
- Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen ( GDPdU)
- Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten
- Zweifelsfragen zum Datenzugriff der Finanzverwaltung
- Zahlreiche Fallbeispiele mit Praxis-Tipps
- Neuerungen im Lohnsteuerrecht
- Bei Sachzuwendungen
- Bei Reisekosten und weitern Themen
- Besprechungen mit dem Prüfer
- Der Inanspruchnahme als Steuerschuldner
- Der Inanspruchnahme als Haftungsschuldner
- Der Schlussbesprechung
- Einwendungen gegen den Prüfungsbericht
In der Seminargebühr enthalten:
umfangreiche Seminarunterlagen
Mittagessen, Kaffeepausen,
Erfrischungsgetränke